Feuern & Holz

Im Weidli wird gekocht und geheizt mit Brennholz.  Wichtig: Kerzen und Feuer absolut NIE unbeaufsichtig brennen lassen!

  • Einfeuern generell:
    • Zeitung zerknüllen
    • kleine Anfeuerscheiteli machen mit kleinem Beil (Küche)
    • Anzünden
    • Klappe des Feuerfachs 2-3 Minuten offen lassen,  bis Anfeuerscheite Feuer gefangen haben, danach obere Klappe zu und untere  Klappe bzw. Schublade einen Spalt öffnen, damit es Sauerstoff anziehen kann
    • danach grössere Scheite nachlegen und untere Klappe schliessen
    • Falls es regnet oder Draussen sehr kalt ist, kann es sein, dass es den Rauch zurück durch den Kamin in den Raum drückt.  In diesem Fall  zu Beginn mehr Zeitungspapier verwenden, damit schnell viel Wärme entsteht.
  • Feuern Kachelofen (Wohnzimmer):
    • Direkt beim Anfeuern unterste Klappe offen lassen, Feuerfach zu (erzeugt Durchzug)
    • über Nacht: unterste Klappe 1mm offen lassen -> alles Holz wird restlos verbrannt bis am Morgen
    • im Winter grosse, ungespaltene Holzblöcke verwenden -> brennen länger
    • legt man bei Minusgraden Draussen um 23 Uhr ein paar Holzscheite nach, hat man am Morgen noch gute 15 Grad im Wohnzimmer.
    • Der obere Raum ist schwierig zu beheizen, selbst mit offener Luke. Falls im Winter zu kalt, Luke zu und unten auf dem Bettsofa schlafen.
  • Feuern Herd (Küche):
    • Wichtig: IMMER Wasser in den hinteren Behälter mit dem goldenen Griff (geht sonst kaputt). Das Wasser kann anschliessend zum Abwaschen verwendet werden.
    • linke Herdplatte für Kochen auf mittlerer Hitze verwenden (Platte / Ring können herausgenommen werden)
    • Kochen in Einsetztöpfen geht wesentlich schneller
    • beim Anfeuern, Wohnzimmertüre immer zu, damit der Rauch in der Küche bleibt!
    • Der Ofen links funktioniert leider nicht
  • Holzen:
    • bereits gespaltenes Holz hats im Holzraum (erste Türe hinter dem Haus). Preis pro Holzkiste: 5.-
    • hinter dem Haus hats einen Stapel mit 1m langen Holzstücken (unter Wellblech). Diese dürfen zugesägt  und danach gespalten werden (optimale Länge für Ofen: siehe andere Holzscheite im Holzraum). Holzstapel bitte wieder wie vorgefunden abdecken. Grosses Spaltbeil und grosse Säge sind im Schöpfli. Wer Holz selber spaltet, bezahlt nichts fürs verwendete Holz.
  • Eine Löschdecke ist in der Küche an der Wand zum Wohnzimmer

 

Kachelofen
Herd in Küche